Spenglerpolier/in BP
Der Kurs findet definitiv statt.
Spenglerpoliere/innen BP führen Teams und Arbeitsgruppen auf der Baustelle und in der Spenglerwerkstatt. Sie sind fähig, verschiedene Kompetenzbereiche zu vernetzen und situationsgerecht einzusetzen. Dadurch sind sie idealer Ansprechpartner für Kunden, Interessentinnen und Mitarbeitende.
Zielgruppe
Spengler/innen EFZ
Zulasssung
- Fähigkeitszeugnis EFZ als Spengler/in
- Einige Jahre Berufserfahrung
- Grosse Lern- und Leistungsbereitschaft
Dauer
- Eineinhalb Jahre, berufsbegleitend
- Freitag und Samstag
- 6 Blockwochen
Schwerpunkte
- Anwendungstechnik I + II
- Metalldeckungen und -bekleidungen
- Grundlagen Abdichtung von Hochbauten
- Bau- und Fachzeichnen I
- Auftragsabwicklung I
- Blitzschutz
- Baukunde
- geneigte Dächer / bekleidete Aussenwände
- Abdichtung von Hochbauten
- Rechtsgrundlagen
- Grundlagen Kalkulation
- Personalführung
Kompetenzen
Spenglerpoliere/innen BP
- führen, dank ihrer Fach- und Sozialkompetenz, Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert.
- ergänzen ihr handwerkliches Können durch fundierte Kenntnisse der einschlägigen berufsspezifischen Normen, Leitsätze und Richtlinien.
- sind fähig, verschiedene Kompetenzbereiche zu vernetzen und situationsgerecht einzusetzen.
- planen den Einsatz der für ihre Arbeit nötigen Materialien unter Einbezug der Wirtschaftlichkeit sowie der Umweltverträglichkeit und tragen so zu einem umweltgerechten Bauprozess bei.
Daten
- Durchführung alle zwei Jahre
- Start: 29. Januar 2021 bis 30. Juni 2022
- Berufsprüfung: November 2022
Kosten
Kosten |
CHF |
Kommentar |
Kurskosten |
22'000.00 |
inkl. Modulprüfungen und Unterrichtsunterlagen |
Rechnungsbetrag Teilnehmende |
22'000.00 |
Semesterrechnungen an Teilnehmende |
PLK Kanton Bern |
-4'000.00 |
nur wenn der Arbeitgeber im Kanton Bern dem GAV unterstellt ist |
Subvention Bund |
-9'500.00 |
wird nach der Absolvierung der Berufsprüfung zurückerstattet |
Kosten Teilnehmende |
8'500.00 |
|
Im Preis nicht inbegriffen sind die Kosten der eidgenössischen Berufsprüfung (CHF 400.00), spezielle Lehrmittel wie Fachrichtlinien und Normen (CHF 1'500.00) und der Berufsbildnerkurs (CHF 800.00).
Subventionen
Gemäss Kostenzusammenstellung.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2020.
Ort
Standort Felsenau, Felsenaustrasse 17, 3004 Bern
Plätze
16
Kontakt
- Leitung: Peter Leu, T 031 337 38 22, peter.leu@tfbern.ch
- Sekretariat: Sonja Schneider, T 031 337 37 06, sonja.schneider@tfbern.ch